Saison der Moorbahn Burgsittensen beginnt
Die Tage werden wieder länger und die ersten Kraniche machen bereits einen Zwischenstopp im Tister Bauernmoor. Es ist die perfekte Zeit, die kleine Moorbahn wieder auf die Strecke zu schicken. Diese Fahrten sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt, da sie eine einzigartige Möglichkeit bieten, die Schönheit und Ruhe des Moors zu erleben.
Rechtzeitig zur Saisoneröffnung am Samstag, 1. März, erstrahlt die DIEMA (DIEpholzer MAschinenfabrik) der Moorbahn Burgsittensen im neuem Glanz. Die alte Lokomotive feiert in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag und präsentiert sich in bester Verfassung. In den letzten Monaten hat die kleine Diesellok nicht nur eine gründliche Schönheitskur erhalten, sondern auch Motor und Getriebe wurden komplett instandgesetzt.
Die DIEMA, genauer gesagt das Modell DL 8, wurde 1955 von der Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler GmbH gebaut und hat seitdem eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Fabrik, spezialisiert auf den Bau von schmalspurigen Feld- und Torfbahnen mit Dieselmotor oder Akkumulatoren, lieferte eine Lokomotive, die für Jahrzehnte ihren Dienst tat. Ausgeliefert wurde sie im August 1955 an Günter Meiners in Oldenburg. Nach zahlreichen Jahren im Dienst von Günter Meiners wurde sie an das Torfwerk Tiste, im Besitz von Eugen Stoph & Co., verkauft. Bevor die Maschine 2002 in den Besitz der Moorbahn überging, wurde sie von Hans Gamelin, Mieter des Torfwerks Tiste, noch grundüberholt.
Seit 2002 läuft die 2400 kg schwere DL 8 als Lok Nr. 2 bei der Moorbahn Burgsittensen. Mit ihrem 11 PS starken Deutz Einzylinder Dieselmotor kann die Lok auf bis zu 9 km/h beschleunigen. Bei rutschigen Schienen sorgt eine nachgerüstete Sandstreuvorrichtung für die notwendige Traktion. Im November vergangenen Jahres ereilte sie dann die Katastrophe: ein Getriebeschaden. Eine Welle war gebrochen, und musste neu angefertigt werden, da es keine Ersatzteile mehr gibt. Die Lok wurde zerlegt, gereinigt und teilweise neu lackiert. Auch der Motor wurde bei dieser Gelegenheit von der Firma Detjen aus Hamersen komplett überholt. Die Elektrik wurde ebenfalls auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Dank des ehrenamtlichen Einsatzes der Spezialisten Jens Witte, Rene Montag und Ingo Michaelis, die unzählige Stunden in das Projekt investierten, konnte die Lokomotive wieder zum Leben erweckt werden. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jens Witte, Kfz-Elektrikermeister, sagt: „Nach einem anstrengenden Tag mit neuster Technik ist es für mich reinste Entspannung, mich an der alten Technik auszutoben.“
Mit neuem Glanz und alter Stärke lädt die DIEMA nun ein, die Geschichte der Feldbahn und des Tister Bauernmoors hautnah zu erleben. Die erste Fahrt in der neuen Saison ist am Sonnabend, 1. März. Abfahrt ist am Haus der Natur um 13 Uhr.
Die neue Moorbahnsaison kann beginnen. Jens Witte präsentiert die 70 Jahre alte generalüberholte Diema. Foto: Brückner